top of page

Elektrokonstruktion mit Eplan

  • abek59
  • 25. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 14 Stunden

ree

Moderne und zukunftsweisende Elektrokonstruktion mit EPLAN

Die Elektrokonstruktion hat in den vergangenen Jahren einen Wandel erlebt: Weg von zweidimensionalen Schaltplänen hin zu digitalen 3D‑Modellen und durchgängigen Daten. Als Engineering‑Partner setzt EVO Electronic Solutions dabei konsequent auf die ECAD‑Systeme EPLAN Electric P8 und EPLAN Pro Panel wlw.de. Doch was macht die Arbeit mit EPLAN so modern und zukunftsweisend?

Von 2D zu 3D: Der digitale Zwilling in der Elektrokonstruktion

Während klassische Schaltpläne vor allem die elektrische Verbindung darstellen, ermöglicht EPLAN Pro Panel die vollständige 3D‑Planung von Montageaufbauten eplan.de. Auf Basis der im Schaltplan definierten Komponenten entsteht ein digitales Abbild des Schaltschranks, der sogenannte digitale Zwilling. Dieses Modell enthält nicht nur alle Bauteile, sondern liefert der Fertigung wertvolle Informationen: Drahtlängen, Beschriftungen, Bohrlochpositionen und die exakte Platzierung der Komponenten eplan.de. Dadurch lässt sich die Verdrahtung bereits virtuell prüfen, Kollisionen werden frühzeitig erkannt und teure Nacharbeiten vermieden.

Durchgängige Daten für nahtlose Prozesse

Eine moderne Elektrokonstruktion endet nicht mit dem Schaltplan. Nach der Erstellung der Stromlaufpläne sorgen die EPLAN‑Tools dafür, dass die gewonnenen Daten durchgängig genutzt werden eplan.de. Der digitale Zwilling bildet die Grundlage für die mechanische Bearbeitung der Montageplatten, die automatische Kabelkonfektion und die anschließende Verdrahtung im Schaltschrank. Virtuelle Prototypen verbessern die Zusammenarbeit zwischen Konstruktion, Schaltschrankbau und nachgelagerten Prozessen eplan.de. So entstehen kürzere Durchlaufzeiten, weniger Fehlerquellen und eine hohe Transparenz im gesamten Projektverlauf.

Vorteile für Industrie 4.0 und den Maschinenbau

Die 3D‑Planung mit EPLAN Pro Panel und die Nutzung digitaler Zwillinge sind ein wichtiger Baustein für Industrie 4.0. Durch automatisierte Datenübergabe lassen sich Fertigungsprozesse effizient steuern und nachvollziehen. Maschinenbauer profitieren von präzisen Schaltschränken, die bereits in der Konstruktionsphase optimiert werden, und von der Möglichkeit, Anlagen schneller in Betrieb zu nehmen. EVO Electronic Solutions kombiniert diese moderne Elektrokonstruktion mit eigenem Schaltschrankbau und SPS‑Programmierung zu einer Komplettlösung wlw.de.

Fazit

EPLAN eröffnet neue Möglichkeiten in der Elektrokonstruktion: 3D‑Modelle, digitale Zwillinge und durchgängige Daten sorgen für mehr Effizienz, Qualität und Terminsicherheit. Als Pionier in der Anwendung dieser Technologien zeigt EVO Electronic Solutions, wie zukunftsweisende Elektrokonstruktion aussieht – und wie sie den Weg für intelligente Automatisierungslösungen ebnet.

Sie möchten mehr über unsere Elektrokonstruktion mit EPLAN erfahren oder ein konkretes Projekt besprechen? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gern auf dem Weg zur digitalen Schaltanlage.

Comments


bottom of page